Robbs Biologiebuecher Jetzt kaufen!DeutschEnglish

Sachbuch
-Tiere
--Wirbeltiere
---Reptilien & Amphibien
---Vögel
---Säugetiere
-allgemein
Belletristik
Tonträger
Software
Suche
Amazon.de

Suche
Amazon.co.uk

Suche
Amazon.com

Suche
Amazon.fr

Service
-Suche
-Biologie-Links
-Robbs Online-Multimedia-Datenbank der Tiere & Pflanzen

Keller, Carss, Helbig & Flade. Cormorants: Ecology and Management.

Cormorants: Ecology and Management 3891046677
Titel
Cormorants: Ecology and Management at the Start of the 21st Century: Proceedings of the 5th International Conference on Cormorants in Freising, Germany, 17-21 December 2000
Herausgeber
Keller, Thomas M.; Carss, David N.; Helbig, Andreas J.; Flade, Martin; Wetlands International Cormorant Research Group
Serie
Die Vogelwelt: Beiträge zur Vogelkunde, 124. Jahrgang, 2003, Supplement
Vorwort
Van Eerden, Mennobert R.; Keller, Thomas M.; Carss, David N.
Verlag
AULA-Verlag, Wiebelsheim
Jahr
2003
ISBN
3-89104-667-7 (hardcover)
Illustrationen
Delpho, Manfred; u.a. (Fotos, Verteilungskarten, Zeichnungen)
Inhaltsverzeichnis
Van Eerden, M. R., Keller, T. & Carss, D. N.: Vorwort 11
I Populationsentwicklung in Brut- und Überwinterungsgebieten
Bregnballe, T. et al.: Entwicklung der Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis-Bestände in den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und Schweden in den 1990er Jahren 15
Kameda, K. et al.: Zunahme der Kormoran Phalacrocorax carbo hanedae-Population in Japan: Konflikte mit der Fischerei und um Bäume sowie Zukunftsperspektiven 27
Marion, L.: Aktuelle Entwicklung der Brut- und Winterbestände des Kormorans Phalacrocorax carbo in Frankreich – Erste Erkenntnisse über die Auswirkungen eines Managementplans 35
Martincová, R. & P. Musil: Gegenwärtiger Status des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis in der Tschechischen Republik: Bestand, Verbreitung und Managementplan 41
Mellin, M. & I. Mirowska-Ibron: Entwicklung der Bestände des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis in Nordost-Polen (1993 - 1999) 49
Paquet, J.-Y. et al.: Ortstreue von überwinternden und durchziehenden Kormoranen Phalacrocorax carbo im Tal der Maas (Belgien) 53
Parz-Gollner, R.: Monitoring des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis in Niederösterreich (1996 - 2000): Phänologie, regionale Bestände und Verbreitungsaktionen 61
Røv, N. et al.: Status und Trend der Kormoranbestände Phalacrocorax carbo carbo in Norwegen und der Barentssee-Region 71
Rusanen, P. & A. Gaginskaya: Der Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis als Brutvogel in der Region von Leningrad, Russland 77
Rusanen, P. et al.: Entwicklung der Bestände des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis in Finnland und aktuelle Forschung 79
Rusev, I. T. & A. I. Korzyukov: Status der Zwergscharbe Phalacrocorax pygmaeus und Schutzmaßnahmen für die Art in der Ukraine 83
Samusenko, I.: Aktuelle Entwicklung der Brutpopulation des Kormorans Phalacrocorax carbo in Weißrussland 87
Valponi, S. & P. Addis: Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis in zwei bedeutenden italienischen Überwinterungsgebieten 93
Yésou, P. & P. Triplet: Die Zähmung des Senegal-Flusses, West Afrika: Einfluss auf die Bestände von Riedscharbe Phalacrocorax africanus, Kormoran P. carbo lucidus und Afrikanischem Schlangenhalsvogel Anhinga melanogaster rufa 99
Farbtafeln 1 - 8 105
II Brutökologie, Verhalten und Dispersion
Bregnballe, T. & J. Gregersen: Bruterfolg des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis in verschiedenen Teilbereichen der Brutkolonie Vorsø, Dänemark 115
Frederiksen, M. et al.: Turnover an einem Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis-Schlafplatz: Wie viele Vögel nutzten den Schlafplatz am Genfer See im Herbst 1987? 123
Kopciewicz, P. et al.: Bruterfolg von Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis in der expandierenden Brutkolonie Katy Rybackie (Nordpolen): Einfluss von Phänologie und Alter der Subkolonien 127
Krag, J. S. M.: Überlebensrate von Nestern in verschiedenen Teilbereichen einer Brutkolonie des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis 131
Liordos, V. & V. Goutner: Brutpopulation, Gelege- und Eigröße des Kormorans Phalacrocorax carbo in Griechenland 139
Newton, S. E. & T. Bregnballe: Untersuchungen zum Reproduktionserfolg des Kormorans Phalacrocorax carbo: Zuverlässigkeit und Grenzen der derzeit angewandten Methoden 143
Piertney, S. B. et al.: Häufigkeit von Vaterschaften außerhalb des Paarbundes in verschiedenen Populationen des Kormorans Phalacrocorax carbo 149
Russell, I. C. et al.: Multidisziplinäre Untersuchungen von geschossenen Kormoranen Phalacrocorax carbo 157
Van Rijn, S. et al.: Körperzustand junger Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis als Indikator für den Erfolg von Brutkolonien 167
III Nahrungsökologie und Physiologie
Bzoma, S. et al.: Nutzung zweier Nahrungsgewässer durch Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis der Brutkolonie Katy Rybackie (Nordpolen): Jahreszeitlicher Wechsel und Unterschiede innerhalb der Brutkolonie 175
Carpentier, A. & L. Marion: Untersuchungen zum täglichen Nahrungsbedarf von Kormoranen Phalacrocorax carbo: Vergleich zwischen von Jungvögeln ausgewürgten Fischen und automatischen Nestwaagen 183
Engström, H. & L. Jonsson: Die Nahrung von Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis im Vergleich zur Struktur der Fischgesellschaft eines Süßwassersees 187
Goc, M. et al.: Nahrungsflüge der Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis der Brutkolonie bei Katy Rybackie (Nordpolen): Tageszeitliche, jahreszeitliche und zwischenjährliche Unterschiede 197
Grémillet, D. et al.: Modellierung von energetischen Flaschenhälsen und Nutzung von Nahrungsgewässern durch Kormorane Phalacrocorax carbo: Möglichkeiten des GIS-Einsatzes 205
Iliszko, L. & K. Kozl'owska: Produktion von Speiballen in der Kormoran-Brutkolonie Phalacrocorax carbo sinensis bei Katy Rybackie, Nordpolen 213
Martyniak, A. et al.: Nahrung der Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis in der Brutkolonie bei Katy Rybackie, Nord-Polen: Vergleich von Speiballenanalyse und hervorgewürgten Fischen 217
McKay, H. et al.: Methodische Einschränkungen der Speiballenanalyse bei Kormoranen Phalacrocorax spp. 227
Privileggi, N.: Nahrungszusammensetzung überwinternder Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis in Friaul-Julisch-Venetien, nördliche Adriaregion 237
Russell, I. C. et al.: Einsatz von passiven Mikrotranspondern zur Untersuchung von Nahrungsselektivität und Jagdverhalten von Kormoranen Phalacrocorax carbo 245
Russell, I. C. et al.: Mageninhalte von Kormoranen Phalacrocorax carbo an verschiedenen Typen von Fischereigewässern in England und Wales 255
Stempniewicz, L. et al.: Wechselwirkungen zwischen Kaulbarschen Gymnocephalus cernuus und Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis im Frischen Haff, Nordpolen 261
Strod, T. at al.: Kormorane Phalacrocorax carbo schlucken Fische unter Wasser 270
Trauttmannsdorff, J.: Analyse der Mageninhalte von Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis aus verschiedenen österreichischen Regionen und aus Liechtenstein 271
Van Eerden, M. R. et al.: Wie sich Dreikantmuschel Dreissena polymorpha, Stint Osmerus eperlanus, kommerzielle Fischerei und Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis im IJsselmeer gegenseitig beeinflussen: Wiederholte Untersuchung des Nahrungsnetzes 277
Wziatek, B. et al.: Zusammensetzung der Nahrung von Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis im Drawien Nationalpark, NW-Polen 291
IV Mensch und Kormoran – Interessen und Management
Carss, D. N. et al.: Entschärfung des Konfliktes zwischen Kormoranen Phalacrocorax carbo und der Fischerei auf pan-europäischer Ebene: REDCAFE wird eröffnet 299
Davies, J. M. et al.: Monte Carlo Simulation zur Abschätzung des Einflusses von Kormoranen Phalacrocorax carbo auf ein Binnengewässer in England 309
Farquhar, J. F. III et al.: Menschliche Störungen und Bruten der Ohrenscharbe Phalacrocorax auritus in drei Kolonien im östlichen Ontariosee, New York, USA: Erkenntnisse aus einem Managementprogramm 319
Frederiksen, M. et al.: Einfluss des Abschusses von Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis im Winter auf dessen Populationsgröße in Europa: Bedeutung der räumlichen Variabilität der Abschussintensität 325
Ishida, A. et al.: Management von Kolonien des Kormorans Phalacrocorax carbo hanedae in Japan 331
Keller, T. M. & U. Lanz: Kormoranmanagement in Bayern – Was können wir aus sieben Wintern mit intensiven Kormoranabschuss lernen? 339
Seiche, K.: Konflikte zwischen Kormoran Phalacrocorax carbo sinensis und Karpfenteichwirtschaft – Lösungsansätze in Sachsen 349
Shy, E. et al.: Konflikte zwischen Kormoranen Phalacrocorax carbo und Teichwirtschaft in Israel 355
Werner, S. J. & S. L. Hanisch: Derzeitiger Stand und Forschung der Ohrenscharbe Phalacrocorax auritus und ihres Managements in Nordamerika 369
Wilson B. R. et al.: Verbesserte Zuverlässigkeit von Schadensabschätzungen: Der Monte Carlo-Ansatz 375
Wires, L. et al.: Transatlantische Verbindungen im Kormoran - Fischerei Konflikt: Auffassungen und Tatsachen über ein "schwarzes Biest" (bête noir) auf beiden Seiten des Atlantiks 389
Index 401
Bibliographie
References am Ende der Beiträge
Stichwortverzeichnis
Author index; Country index
Seiten
402
Kategorien
Kormoran, Phalacrocorax, Ökologie, Management, Vögel, Recherche, Konferenz
Sprache
Englisch (en) mit deutschen (de) Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassungen, Bild- und Tabellenunterschriften
Vom Umschlag
Seit vielen Jahren sind Kormorane Phalacrocorax carbo regelmäßig in den Schlagzeilen der Zeitungen und Zeitschriften in ganz Europa und heizen die Kontroverse über ihre drastische 'Invasion' an. Einerseits gilt die große Zunahme der Festlandspopulation von Ph. c. sinensis als eine Erfolggeschichte des Naturschutzes. Ein wassergebundener Fleischfresser ist durch die gemeinsamen Bemühungen von Schutzmaßnahmen und verbesserten Bedingungen wiedergekehrt. Andererseits haben die erhöhten Zahlen und die Expansion der Verbreitung der Vögel bei vielen Leuten, die von den Wasserlebensräumen leben müssen, viele Bendenken verursacht. Bis jetzt ist keine generelle Lösung oder pan-europäische Kormorankontrollmaßnahme angenommen worden. Dennoch haben die allgemeinen (inter-) nationalen Debatten und die zahlreichen ortspezifischen Managementinitiativen auf der lokalen Ebene von den vielen Studien über die Ökologie des Kormorans und ihrer Interaktionen mit der Umwelt sehr profitiert.
Nirgendwo in Europa ist eine wildlebende Vogelpopulation ausführlicher als die der Festlandsrasse des Kormorans gefolgt worden. Die Cormorant Research Group hat als Plattform gedient, diese Informationsströme über die Jahre anzuregen und zu koordinieren. Ökologische, Verhaltens- und demographische Studien bilden einen Großteil der 50 Beiträge dieser Sonderausgabe. Jedoch werden angewandte Fragen auch betrachtet und viele Studien beziehen sich auf Managementmaßnahmen, die in Bezug auf die Interaktion der Vögel mit Fischereien ergriffen worden sind.
Tendenzen in den Zahlen und Verbreitung, besonders der Festlandsrasse des Kormorans, sind ein wichtiges Thema dieses Tagungsbandes. Jedoch wird der Ph. c. carbo der Barentssee-Region, von dem weniger oft berichtet wird, auch behandelt. Interessante Parallelen zwischen Ph. c. sinensis und der nordamerikanischen Ohrenscharbe Ph. auritus zeigen die simultanen Entwicklungen in den Vogelpopulationen und in den menschlichen Vorstellungen aber auch die unterschiedlichen Perspektiven über Kormoranen auf beiden Seiten des Atlantiks. Auch Berichte über weniger oft beschriebene Kormoranarten und -unterarten wie Ph. c. lucidus, Ph. c. hanedae, die Zwergscharbe Ph. pygmaeus, die Riedscharbe Ph. africanus und der Afrikanischer Schlangenhalsvogel Anhinga melanogaster rufa sind enthalten.
(aus dem Englischen übersetzt)
Vom Verlag
Der Kormoran - Bestand und Entwicklung
Konfliktlösungen für einen "Problemvogel"
Der Kormoran ist einer der bekanntesten "Problemvögel" bei dem es gilt, Interessen des Vogelschutzes mit denen der Fischereiwirtschaft in Einklang zu bringen. Grundlage zur Konfliktlösung kann nur eine gute Kenntnis der tatsächlichen Bestände, der Ernährungsweise und der verschiedenen Möglichkeiten der Bestandskontrolle sein.
In diesem Themenband sind die wichtigsten Beiträge der 5. Internationalen Kormorankonferenz zusammengefasst und auf den neuesten Stand gebracht. Die Schwerpunkte sind dabei die Bestandsentwicklung, die Nahrungsökologie und das Management der Festlandrasse des Kormorans Phalacrocorax carbo sinensis in Europa. Ebenfalls liegen Beiträge über weitere Unterarten des Kormorans in Norwegen, der Barentssee, in Japan und im Senegal vor. Es werden darüber hinaus interessante Parallelen zwischen der Bestandsentwicklung und der öffentlichen Wahrnehmung des Kormorans in Europa und der Ohrenscharbe in Nordamerika aufgezeigt. Schließlich wird auf die Situation der bedrohten Zwergscharbe in der Ukraine eingegangen. Insgesamt werden hier 50 Arbeiten vorgestellt, mit Berichten aus 19 europäischen und 5 außereuropäischen Ländern. Der Band bietet einen aktuellen Überblick über Biologie und Situation des Kormorans in Europa und weit darüber hinaus. Die Beiträge liegen in englischer Sprache vor, jedoch mit ausführlichen deutschen Zusammenfassungen und zweisprachigen Legenden zu Abbildungen und Tabellen.
Meine Zusammenfassung
Man hört viele unterschiedliche kontroverse Aussagen von verschiedenen Interessensgruppen wie Vogelbeobachter, Ornithologen, Naturschützer, Fischer und Jäger über die Zahlen der vorhandenen Kormoranen, die Menge, Art und Größe der Fische, die sie fressen, wie viele Vögel jährlich geschossen werden, ob Abschüsse bei der Bestandskontrolle notwendig oder wirkungsvoll sind und ob es Managementalternativen gibt. Diese sich widersprechende, subjektive Ansichten verschlimmern unweigerlich die Kontroverse und führen nicht zu Lösungen. Objektive, wissenschaftliche Untersuchungen über den Vogel sind die Grundlage für eine objektivere Diskussion über die Probleme. Dieses Band beschäftigt sich mit allen obigen Themen und mehr und kann daher helfen, Lösungen zu finden.
Robbin D. Knapp © 2005
Diesen Titel sehen oder/und bestellen bei Amazon.de Amazon.de:

Robb's Homepage Robbs Buecher Robbs Biologiebuecher Feedback
Robbs Homepage | Robbs Bücher | Robbs Biologiebücher | Feedback

Copyright © 2005 Robbin D. Knapp robb@robbsbooks.com.