Sachbuch
-Tiere
--Wirbellose
--Wirbeltiere
---Reptilien & Amphibien
---Vögel
---Säugetiere
-allgemein
Belletristik
Tonträger
Software
|
Brader et al., Atlas der Brutvögel Oberösterreichs.
- Titel
- Atlas der Brutvögel Oberösterreichs
- Autor
- Brader, Martin; Aubrecht, Gerhard; Billinger, Karl; Essl, Franz; Forstinger, Gerhard; Hable, Heinrich; Haslinger, Gernot; Hemetsberger, Josef; Hochrathner, Peter; Jiresch, Winfried; Plass, Jürgen; Pühringer, Norbert; Reichholf-Riehm, Helgard; Rubenser, Herbert; Schmalzer, Alois; Schuster, Alexander; Stadler, Susanne; Steiner, Helmut; Strauch, Michael; Uhl, Hans; Weigl, Stefan; Weißmayr, Werner; Wiesinger, Udo Bernd
- Serie
- Denisia 7; Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen, Neue Folge Nr. 194
- Vorwort
- Loupal, Gerhard
- Jahr
- 2003
- ISBN
- 3854740980 (kartoniert)
- ISSN
- 16088700
- Illustrationen
- Limberger, Josef; Pühringer, Norbert (Farbfotos, farbige Landkarten)
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 1
Einleitung 3
Die Landschaften Oberösterreichs unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der menschlichen Nutzung und der Nutzungsgeschichte 7
Zur Geologie Oberösterreichs 19
Zum Klima Oberösterreichs 25
Zur Vegetation Oberösterreichs ein Überblick 31
Zur Vegetation Oberösterreichs eine historische Betrachtung 43
Methode 63
Methodenkritik und Interpretationsleitfaden 73
Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 1997 bis 2001 75
Ergebnisse 79
Hinweise zur Benutzung der Arttexte und Verbreitungskarten 103
Lappentaucher 108
Schreitvögel 114
Entenvögel 124
Greifvögel 160
Hühnervögel 180
Rallenvögel 196
Schnepfen- und Möwenvögel 204
Taubenvögel 228
Kuckucke 238
Eulen 240
Segler 256
Rackenvögel 258
Spechtvögel 262
Sperlingsvögel 280
Anhang: weitere wahrscheinliche Brutvogelarten 458
Ausgestorbene und verschollen Brutvögel und Vermehrungsgäste sowie unsichere bzw. fälschliche Angaben zu Oberösterreichs Brutvogelfauna 481
Ergebnisse der Atlaskartierung und Naturschutz: Schwerpunktregionen für die langfristige Erhaltung der Oberösterreichischen Brutvogelfauna 499
Vogelschutz in Kulturlandschaften und Siedlungsgebieten 511
Vogelschutz im Wald 517
Vogelschutz an Gewässern 525
Danksagung 531
Literatur 533
Adressen der Autoren 539
Zusammenfassung 540
Summary 541
Register 542
- Bibliographie
- Literaturverzeichnis am Endes jedes Kapitels und am Ende des Buchs
- Stichwortverzeichnis
- Register der deutschen und wissenschaftlichen Artnamen
- Seiten
- 543
- Kategorien
- Atlas, Brutvögel, Oberösterreich, Vögel, Österreich, Brutvogelatlas, Biologie
- Sprache
- deutsch (de); Zusammenfassung in deutsch (de) und englisch (en); Vogelnamen in deutsch (de), Latein (la), englisch (en) und tschechisch (cz)
- Zusammenfassung aus dem Buch
- Das Projekt "Atlas der Brutvögel Oberösterreichs" wurde von der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum initiiert und vom Biologiezentrum/Oberösterreichische Landesmuseen, der Naturkundlichen Station Linz, BirdLife Österreich/Landesgruppe Oberösterreich, WWF Oberösterreich und Naturschutzbund Oberösterreich unterstützt.
Der Untersuchungszeitraum erstreckte sich von 1997 bis 2001.
Dabei wurden insgesamt 284.908 Beobachtungsdaten, davon 211.412 brutbezogene Daten erhoben, die in digitalisierter Form in der Datenbank ZOBODAT des Biologiezentrums vorliegen.
Pro Jahr beteiligten sich 208 bis 331 BeobachterInnen.
Das Ziel war es, flächendeckende Daten zur Verbreitung der Brutvögel Oberösterreichs (11.980 km²) zu erhalten. Die Datenaufnahme erfolgte nach den Vorgaben des internationalen EOAC-Codes.
Ein quantitatives statistisches Sammelverfahren kam nicht zur Anwendung, quantitative Angaben wurden jedoch bei ausgewählten Arten erhoben.
174 Brutvogelarten und weiter 11 wahrscheinliche Brutvogelarten wurden während des Untersuchungszeitraumes in Oberösterreich nachgewiesen.
Für jeden Art werden neben der räumlichen Verbreitung, Rasterfrequenzen und Höhenverteilung angeführt.
Die Texte zu den einzelnen Arten beinhalten zudem Angaben über historische und aktuelle Situation, Bestandsgrößen, Gefährdungssituation (z. B. Rote Liste) und mögliche Schutzmaßnahmen.
Zum Vergleich werden jeweils auch österreich- und europaweite Bestandsgrößen und Schutzkategorien angeführt.
Nach der Arten-Arealbeziehung übertrifft der Wert von 174 nachgewiesenen Brutvogelarten dem Erwartungswert von 153 Arten, womit Oberösterreich als überdurchschnittlich artenreich einzustufen ist.
Darauf weist auch das Verhältnis von Non-Passeriformes zu Passeriformes hin, das für Oberösterreich 1,0 beträgt.
Als Grunderhebungseinheit wurde aus Vergleichsgründen das geographische Minutenfeld (2,3 km²) gewählt, zur Darstellung auf den Verbreitungskarten ein Rasterfeld von 5x3 Minuten (34,2 km²). Einschließlich der Grenzfelder umfasst Oberösterreich 5562 Minutenfelder und 410 5x3 Minutenfelder.
Auf allen 5x3 nicht von Grenzen durchschnittenen Minutenfeldern wurden mindestens 36 Brutvogelarten festgestellt.
Der Erwartungswert von 68 Arten wurde in 38 % der Rasterfelder übertroffen, der Mittelwert liegt bei 62,7 Arten, das Maximum bei 116 Arten.
Spezielle Beiträge stellen Geologie, Klima, Landschaftsstruktur, Vegetation und die Geschichte der Ornithologie in Oberösterreich vor.
Methode und Methodenkritik werden ausführlich dargestellt.
Bei den allgemeinen Ergebnissen wird auch auf regionale Besonderheiten eingegangen und die oberösterreichische Situation im Vergleich mit den Nachbarländern diskutiert.
Dem speziellen Teil über die Brutvogelarten folgt eine ausführliche Darstellung über in Oberösterreich ausgestorbene und verschollene Brutvögel sowie Vermehrungsgäste.
Dem Naturschutz wird in mehreren Kapiteln, die sich insbesondere dem Problemkreis verschiedener Landnutzungsformen im Kulturland, Wald und an Gewässern widmen, Rechnung getragen.
- Meine Zusammenfassung
- Detaillierte Beschreibungen der 186 nachgewiesenen und wahrscheinlichen Brutvogelarten im österreichischen Bundesland Oberösterreich. Inkludiert bei jeder Artbeschreibung sind die Namen in verschiedenen Sprachen (inkl. der in Oberösterreich vorkommenden Unterart), Status, Bestand in Oberösterreich, Österreich und Europa, Gefährdungs- und Schutzstatus, Farbfoto, Verbreitungskarte, Rasterfrequenztabelle und Höhenverteilungsgrafiken. Der ausführliche Text ist unterteilt in: Verbreitung, Lebensraum, Bestand, Gefährdung und Schutz und Literaturangaben.
Das Buch ist unerlässlich für jeden der an den Vögeln Oberösterreichs interessiert ist. Es ist eine willkommene Erneuerung und Vertiefung zur Atlas der Brutvögel Österreichs (1993) von Dvorak, Ranner und Berg und eine gute Ergänzung zu Zur aktuellen Situation gefährdeter und ausgewählter Vogelarten in Oberösterreich (1997) von Aubrecht und Brader und Analyse der Internationalen Wasservogelzählungen (IWC) in Österreich 1970-1995 von Aubrecht und Winkler. Das einzige was noch fehlt ist eine Zusammenfassung der Nichtbrutvögel speziell von Oberösterreich.
Robbin D. Knapp © 2003
- Bezugsquelle
-
|